Ärztliche Direktorin der Landeskliniken Baden-Mödling zu Besuch in der Mittelschule Guntramsdorf
Neben den Schwerpunkten SPRACHEN (Italienisch oder Spanisch als zweite lebende Fremdsprache) und MINT (Mathematik/Informatik/Naturwissenschaften/Technik) wurde an der Mittelschule Guntramsdorf der Schwerpunkt GESUNDHEIT und SOZIALES (GeSo) federführend mitentwickelt und wird seit einigen Jahren an insgesamt sieben Niederösterreichischen Mittelschulen erfolgreich umgesetzt.
Die ärztliche Direktorin der Landeskliniken Mödling-Baden, Dr.in Claudia Herbst, zeigte sich bei ihrem Besuch im GeSo-Unterricht an der Mittelschule Guntramsdorf begeistert: „Danke für dieses Engagement, das weit über das Normalmaß hinausgeht.“
Seit mittlerweile vier Jahren gibt es eine intensive und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Landesgesundheitsagentur und den Niederösterreichischen Mittelschulen mit GeSo-Schwerpunkt. Workshops zu Diätologie, Physiotherapie oder OP-Assistenz und Exkursionen in die Spitäler sowie ein Schulvormittag in der Landes-Krankenpflegeschule Baden sind fix im Jahresplan des GeSo-Unterrichts eingebettet und stellen ein Novum dar.
„Ich bin sehr glücklich über die positive Entwicklung des Schwerpunktes an unserer Schule, und ich bin stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen, die sich für mehr Menschlichkeit einsetzen“, so Schuldirektorin Erika Klonner. Sie bedankt sich sehr herzlich bei den Lehrerinnen und Lehrern für das Engagement.
Gemeinsam mit seinen Kolleginnen Karin Michel und Cornelia Kofler betont Koordinator und Lehrer Michael Dorfstätter die hohe Qualität des Projekts, das in Guntramsdorf schon im fünften Jahr etabliert ist.