Laufendes Schuljahr
Spannender MINT-Unterricht an der Mittelschule Guntramsdorf
Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4d beschäftigten sich im MINT-Unterricht ausgiebig mit dem Kohlenstoffdioxid- und dem Stickstoffstoffwechsel unseres Planeten.
Im Rahmen einer Exkursion zum Science Lab in Wien lernten sie den Leidenfrost-Effekt kennen, erzeugten „Dampf“-Maschinen, einen eigenen Hexentrank sowie Plopp-Schüsseln und sogar Raketen. Die Schülerinnen und Schüler froren in Sekundenschnelle Pflanzenteile ein, die beim Aufschlagen zerbarsten, ließen Luftballons magisch schrumpfen und wieder wie von selbst aufblasen.
Ein spannender MINT-Tag mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen!
Mittelschule Guntramsdorf bei den Wiener Philharmonikern
Die Klasse 3a besuchte ein Konzert der Wiener Philharmoniker im Wiener Konzerthaus. Es war ein außergewöhnliches Erlebnis, eines der berühmtesten Orchester der Welt in Aktion zu erleben. Gespielt wurden unter anderem bekannte Melodien von Richard Strauss aus „Also sprach Zarathustra“, von Antonín Dvořák aus der „Sinfonie aus der neuen Welt“, von Bedřich Smetana aus „Die Moldau“ und von Ludwig van Beethoven „Die Ode an die Freude“. Beim Radetzkymarsch von Johann Strauss konnten die Schülerinnen und Schüler mitmachen. Es war ein unvergessliches Konzert!
NÖN-Artikel über unsere Singvögel
Für unseren Schulchor ging mit 2024 ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Egal ob bei der Karaoke-Party, am Nationalfeiertag, auf der Seniorenweihnachtsfeier oder beim Adventsingen, überall waren die Schülerinnen und Schüler mit großem Engagement dabei. Chorleiter Rainer Vogl bedankt sich herzlich bei allen teilnehmenden Kindern und helfenden Kolleginnen und Kollegen. Auch der NÖN ist es nicht entgangen, dass die Singvögel Spaß am Musizieren haben! Hier geht es zum Zeitungsartikel!
Produktion eines Imagefilms über unsere Schule
"Schön, dass du da bist, ich zeige dir jetzt die Schule!", so beginnt eine Szene, die das Filmteam der Mittelschule Guntramsdorf an zwei Drehtagen im Juni und November 2024 aufgenommen hat. Unter der Regie von Filmemacherin Renée Thaller aus Mödling (https://www.marefilm.at) durften acht filminteressierte Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klassen an einem Imagefilm über die Mittelschule Guntramsdorf mitwirken. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Gedreht wurde unter anderem am Sportplatz, im Informatikraum, während des Unterrichts „Gesundheit und Soziales“ oder bei Gruppenarbeiten. Die Schülerinnen und Schüler entwickelten ihre eigenen Ideen, standen vor und hinter der Kamera und lernten die grundlegenden Werkzeuge des Schnitts kennen. Bei all den neuen Informationen durfte aber der Spaß nicht fehlen.
Danke an Renée Thaler für die professionelle Unterstützung und einfühlsame Begleitung dieses Filmprojekts. Und danke an die freiwilligen Schülerinnen und Schüler aus den 2. und 3. Klassen.