Ersthelferteam am Schulcampus Guntramsdorf

Am Schulcampus in Guntramsdorf wurde das gemeinsame Projekt „ERSTE-HILFE-TEAM“ ins Leben gerufen. Das "EHT" besteht aus Kindern der Mittelschule und Jugendlichen des BORG. Es ist bemerkenswert, wie interessiert und perfekt vorbereitet unsere Mädchen und Burschen mit dem BORG kooperieren, die Technik (Diensthandy, SmartApp, etc.) beherrschen und auch die Initiative beim Dienstplan übernommen haben.

Lehrerinnen und Lehrer sollen bei einem medizinischen Notfall auch die EHT-Nummer anrufen, damit zusätzliche Unterstützung (Equipment, Betreuung der Verletzten/Kranken, Einweisung des Rettungsdienstes, Unterstützung beim Organisieren der Notfalladressen, usw.) für die unterrichtenden Lehrpersonen (auch im Pausendienst) vorhanden ist.

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler können dadurch nicht nur wertvolle Erfahrungen im Erste-Hilfe leisten sammeln, sie machen auch wertvolle Lernfortschritte im Bereich der selbstständigen Team- und Projektarbeit. Die restliche Schulgemeinschaft profitiert vor allem von dem guten Gefühl, dass in Notfallsituationen in der Schule nun viele, gut ausgebildete Hände füreinander da sind.

„Das fördert nicht nur die soziale Kompetenz der Mitwirkenden, es hebt auch das Miteinander zwischen beiden Schulen um eine Stufe höher“, so Michael Dorfstätter, Lehrbeauftragter für Erste Hilfe und Lehrer an der MS Guntramsdorf. "Ihm sind der Kontakt zur Rotkreuz-Bezirksstelle Mödling, zur Rettungsstelle Guntramsdorf sowie die Initiative für dieses Projekt zu verdanken.", erklart Mag. Carina Scherz-Eichwalder (Lehrerin und Koordinatorin des EHT im BORG).

Wir danken an dieser Stelle der Bezirksstelle Mödling und der Rettungsstelle Guntramsdorf des Roten Kreuzes, für die materielle Ausstattung und Beratung, den beiden Schulleiterinnen Erika Klonner MA Bed und Mag. Renate Höfler, für die Unterstützung bei der Umsetzung dieses Projekts, genauso wie unserer Schulärztin Dr. Susanne Meyer, die sich für alle Belange der „Ersten Hilfe“ an beiden Schulen einsetzt.

ersthelfer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Marlies Zisser, Robert Weber, Susanne Meyer, Renate Höfler, Erika Klonner, Carina Scherz-Eichwalder, Michael Dorfstätter
Luca, Rafael, Ortsstellenleiter Gerhard Poyer, Bezirksstellenleiter Andreas Brunner, Marco, Svea, Lisa, Peter Weigl
Zoey, Nathalie, Kinga                                                                                                              FOTO: Gemeinde Guntramsdorf

Autorenlesung durch Schreibprofis

Wie wird man Schriftsteller oder Schriftstellerin?
Ist man da berühmt?
Fällt Ihnen dauernd etwas ein? Wo und wann fällt Ihnen etwas ein?
Was ist, wenn Ihnen einmal nichts einfällt?
Sind Sie durch Ihre Bücher reich geworden?

Fragen über Fragen stellten die Schüler und Schülerinnen der 1. und 2. Klassen den bekannten Kinder-und Jugendbuchautoren Lena Raubaum und Christoph Mauz, die uns am 11. März in der Schule besuchten!

Die beiden Schreibprofis lasen aus Ihren Kinderbüchern vor – sehr lustig! Sie nahmen sich viel Zeit für die Beantwortung aller brennenden Fragen – siehe oben! Unsere Schüler und Schülerinnen waren begeistert – unbedingt wiederkommen! Ein besonderer Dank gilt der Buchhandlung „Stöhrs Lesefutter“ aus Traiskirchen für das großzügige Sponsoring! Weitere Besuche von Kinder-und Jugendbuchautoren sind bereits geplant! Rainer Vogl (Schulbibliothekar)

1793810b-453a-4dd0-93a3-3e37de119b58.jpg a4873e2d-97fb-4e3f-bd91-f8cdad847511.jpg bd2d8917-3972-4107-8415-31550e1a76c9.jpg e5efc36a-5dc0-4224-a0c4-e13c0c802716.jpg

 

Zeitungsprojekt im Deutsch-Unterricht

Die Schülerinnen der Deutsch-Standard-Gruppe aus 2a und 2b bereiteten sich unter der Leitung der Lehrerinnen Kristina Zöger und Verena Stuchetz kreativ und intensiv auf die Deutschschularbeit vor, indem sie eine Zeitung gestalteten.

Zeitungsprojekt2abSTA_0.jpg Zeitungsprojekt2abSTA_1.jpg Zeitungsprojekt2abSTA_10.jpg Zeitungsprojekt2abSTA_11.jpg Zeitungsprojekt2abSTA_12.jpg Zeitungsprojekt2abSTA_13.jpg Zeitungsprojekt2abSTA_14.jpg Zeitungsprojekt2abSTA_15.jpg Zeitungsprojekt2abSTA_2.jpg Zeitungsprojekt2abSTA_3.jpg Zeitungsprojekt2abSTA_4.jpg Zeitungsprojekt2abSTA_5.jpg Zeitungsprojekt2abSTA_6.jpg Zeitungsprojekt2abSTA_7.jpg Zeitungsprojekt2abSTA_8.jpg Zeitungsprojekt2abSTA_9.jpg

 

Mittelschule Guntramsdorf ist Defi-fit

Erste Hilfe als Schulschwerpunkt – das ist für die Mittelschule Guntramsdorf seit vielen Jahren gelebte Praxis.

Um den Schülerinnen und Schülern auch das modernste und beste Übungsmaterial anbieten zu können, stellte sich die Raiffeisenbank Guntramsdorf in den Dienst der guten Sache:
Bankstellenleiter Markus Geiger und Schulverantwortliche Stefanie Zierhofer übergaben den Jugendlichen sowie den Lehrbeauftragten und Pädagogen Karin Michel und Michael Dorfstätter einen brandneuen Übungs-Defibrilator.
Die Übergabe des Übungs-Defis Lifepak CPR-2 erfolgte im Rahmen einer Auffrischung der jungen Ersthelferinnen und Ersthelfern des Schwerpunktfaches „Gesundheit und Soziales“.
„Wir sind nun auch für die Erste Hilfe modernst ausgestattet und bedanken uns einmal mehr sehr herzlich für die großzügige Unterstützung durch die Raiffeisenbank Guntramsdorf!“, freut sich Direktorin Erika Klonner.

20240212_084704.jpg

 

Wintersportwoche 2ac 19.01-24.01.2024

Die Klassen 2a und 2c verbrachten im Jänner eine traumhafte Wintersportwoche mit winterlichen Verhältnissen und perfekten Pistenverhältnissen in Annaberg.
Neben Skifahren gab es viele andere Aktivitäten wie Fackelwanderung, Rodeln, Spieleabend, Ballspiele (auch gegen Lehrerinnen und Lehrer).
Die Schülerinnen und Schüler der 2ac erlebten eine schöne, abwechslungsreiche, lustige und auch anstrengende Woche.

Mir hat die Skiwoche besonders gut gefallen. Ich fand sie sehr schön, weil wir jeden Tag etwas Neues dazu gelernt haben. Zum Beispiel haben wir eine Fackelwanderung gemacht, das hat sehr viel Spaß gemacht! Und am vorletzten Tag gab es sogar eine Disco - die war besonders cool. Lea, 2a 

IMG_1015.jpg IMG_1079.jpg IMG_1085.jpg f12a567a-3c42-472a-808d-05bda1be2c1c.jpg