Ärztliche Direktorin der Landeskliniken Baden-Mödling zu Besuch in der Mittelschule Guntramsdorf

 

Neben den Schwerpunkten SPRACHEN (Italienisch oder Spanisch als zweite lebende Fremdsprache) und MINT (Mathematik/Informatik/Naturwissenschaften/Technik) wurde an der Mittelschule Guntramsdorf der Schwerpunkt GESUNDHEIT und SOZIALES (GeSo) federführend mitentwickelt und wird seit einigen Jahren an insgesamt sieben Niederösterreichischen Mittelschulen erfolgreich umgesetzt.

 

Die ärztliche Direktorin der Landeskliniken Mödling-Baden, Dr.in Claudia Herbst, zeigte sich bei ihrem Besuch im GeSo-Unterricht an der Mittelschule Guntramsdorf begeistert: „Danke für dieses Engagement, das weit über das Normalmaß hinausgeht.“

 

Seit mittlerweile vier Jahren gibt es eine intensive und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Landesgesundheitsagentur und den Niederösterreichischen Mittelschulen mit GeSo-Schwerpunkt. Workshops zu Diätologie, Physiotherapie oder OP-Assistenz und Exkursionen in die Spitäler sowie ein Schulvormittag in der Landes-Krankenpflegeschule Baden sind fix im Jahresplan des GeSo-Unterrichts eingebettet und stellen ein Novum dar.

 

„Ich bin sehr glücklich über die positive Entwicklung des Schwerpunktes an unserer Schule, und ich bin stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen, die sich für mehr Menschlichkeit einsetzen“, so Schuldirektorin Erika Klonner. Sie bedankt sich sehr herzlich bei den Lehrerinnen und Lehrern für das Engagement.

 

Gemeinsam mit seinen Kolleginnen Karin Michel und Cornelia Kofler betont Koordinator und Lehrer Michael Dorfstätter die hohe Qualität des Projekts, das in Guntramsdorf schon im fünften Jahr etabliert ist.

 

IMG-20250317-WA0015.jpg

Mittelschule Guntramsdorf im Burgtheater

Die Deutsch-AHS-Gruppe der Klassen 4b und 4d besuchte die Abendvorstellung der Schachnovelle im Wiener Burgtheater. Vor der schauspielerisch beeindruckenden Inszenierung konnte noch die Hauptuni Wien mit ihrem bedeutsamen Arkadenhof besichtigt werden. Es war ein wunderbarer Abend voller Geschichte und Kultur, der bestimmt lange in Erinnerung bleiben wird.

20250320_194227.jpg IMG-20250320-WA0004.jpg

Mittelschule Guntramsdorf zu Gast im Haus der Menschlichkeit

Es ist schön zu sehen, dass es Menschen gibt, die anpacken und ehrenamtlich ärmeren Menschen Zeit schenken.

Die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 1a und 2a der Mittelschule Guntramsdorf, die sich für den Schulschwerpunkt „Gesundheit und Soziales“ entschieden haben, konnten im Rahmen einer Exkursion zum Haus der Menschlichkeit diese Einstellung zur Mitmenschlichkeit sehen und spüren.

Ein berührender Nachmittag, der auch für Lehrerin Cornelia Kofler und die Lehrer Christian Bauer und Michael Dorfstätter etwas ganz Besonderes war.

Danke dem Haus der Menschlichkeit des Roten Kreuzes Baden für die Arbeit und den Einsatz!

 

20250319_141825.jpg IMG-20250319-WA0015.jpg

Mittelschule Guntramsdorf bei Così fan tutte

Die Schülerinnen und Schüler der 2d besuchten eine Aufführung des niederösterreichischen Ton-Künstler-Orchesters im Congress Center Baden: Gespielt wurde Così fan tutte, eine komödiantische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. Es wurde mit viel Witz und Anspielungen an die heutige Welt durch das Werk geführt. 

Seit 15 Jahren bauen die "Tonspiele" Brücken zwischen klassischer Musik und ihrem jungen und jung gebliebenen Publikum.

Die Schülerinnen und Schüler erlebten einen ersten Zugang zur Oper. Es war ein musikalischer und kurzweiliger Ausflug von gestern ins Heute.  

 

IMG_5189.jpg IMG_5190.jpg

Das „Unternehmensschuljahr“ nimmt Formen an

Das „Unternehmensschuljahr“ in Kooperation mit der Firma Knorr-Bremse nimmt Formen an!

Die MINT-Schülerinnen und -Schüler der 3a und 3c bauen und programmieren seit November fleißig an ihren Lego-Spikes-Fahrzeugen. Die Fortschritte können sich schon jetzt sehen lassen. Im Rahmen der MINTality Fair im Mai werden die Fahrzeuge dann tatsächlich in einer selbstgebauten Welt zum Einsatz kommen.

Die Vernetzung unterschiedlicher Unterrichtsgegenstände wie Informatik und Technik & Design bietet ein lehrreiches Umfeld und macht den Schülerinnen und Schülern sichtlich Spaß.

IMG_20250305_111635_HDR.jpg IMG_20250305_111717_HDR.jpg IMG_20250305_111820_HDR.jpg IMG_20250305_111927_HDR.jpg IMG_20250305_112020_HDR.jpg IMG_20250305_112225_HDR.jpg IMG_20250313_112946_HDR.jpg IMG_20250313_113026_HDR.jpg IMG_20250313_113115_HDR.jpg WhatsApp_Image_2025-03-13_at_120229_1.jpg WhatsApp_Image_2025-03-13_at_120230_3.jpg WhatsApp_Image_2025-03-13_at_120314.jpg